SuchmaschinenOptimierung (Seo Schwein)
SuchmaschinenOptimierung (Seo Schwein)
Martin Mißfeldt, 11. September 2009, Adobe Photoshop *
*** Für das Gewinnspiel (bis 9.3.2014):
Wie heißt der Google-Mitarbeiter, der die deutsch-sprachige Seo-Community betreut?
Wenn ihr richtig klickt, findet ihr dort die nächste Aufgabe.
Gewinnspiel Ende *** Ein ganz normales SEO-Schwein. Dieses Foto eines durchschnittlichen Suchmaschinenoptimierers zeigt sein typisches Profil. Vorne hui, hinten Pfui. Suchmaschinenoptimierung muss also nicht immer gleich SEO sein...Dieses Bild wird in folgenden Blogartikeln benutzt:
- Blog-Artikel: Das langsame Sterben der Seo-Blogs
- Blog-Artikel: Spamige Links / Linknetzwerke bei Google melden?
- Blog-Artikel: Matt Cutts kündigt big Panda- und Pinguin-Update für #campixx an
- Blog-Artikel: Ist Linkbuilding gleich Blackhat? Kritische Analyse der Google-Richtlinien
- Blog-Artikel: Linkbait - wie geht das? Eine Herleitung in acht Schritten
- Blog-Artikel: Google Linknetzwerk-Psycho-Trickkiste mit blauen Briefen
- Blog-Artikel: Schein und Pein im Seo-Sein
- Blog-Artikel: SEO 2011: Über Seo-Fuzzis, Schleichwerber und Google-Qualität
- Blog-Artikel: Netbooknews riskiert Mega-Fail: Tsunami im Wasserglas
- Blog-Artikel: Was tun, wenn Bilder im Google SafeSearch-Filter sind?
- Blog-Artikel: Nofollow Test mit Volksphone [Update: Zwischenstand]
- Blog-Artikel: Offensichtlich Suchmaschinenoptimierung! Sind Seos Schweine?
* Dieses Bild kann im privaten oder schulischem Kontext gerne geteilt oder auf Websites benutzt werden. Folgendes sollte unter dem Bild oder am Ende des Artikels stehen: "SuchmaschinenOptimierung (Seo Schwein) von Martin Mißfeldt (Quelle)". Für eine geschäftsmäßige Nutzung (z.B. Print-Erzeugnisse, Shop-Websites oder Suchmaschinen) ist eine Genehmigung des Autors erforderlich.

